kontakt@judo-doebeln.de
Folge uns:
Zwergenpokal Rammenau am 03.06.2023 in Demitz Thumitz

Heute stand der Zwergenpokal der Altersklassen U9, U11 und U13 in Rammenau in unserem Wettkampfkalender.🥋 Der Döbelner SC reiste nur mit 11 Judoka der U9 und U11 an.

Das Turnier war mit über 250 Teilnehmern aus Sachsen, Brandenburg und Tschechien, bis auf technische Probleme beim Drucken der Urkunden, sehr gut organisiert und ging reibungslos vonstatten.👍🏼👏🏼

In der U9 erkämpfte sich Magnus Langer den 1. Platz mit zwei gewonnenen Kämpfen🥇, Emilio Dittmann und Theo Schmidt belegten mit jeweils einem gewonnen Kampf Platz 2🥈 und Timo Benedix und Rosalie Margarethe Gasch belegten den 3. Platz🥉.

In der U11 erreichte Mileen Sauer mit drei gewonnenen Kämpfen Platz 1🥇, Emely Neumann mit zwei gewonnenen Kämpfen Platz 2🥈 und Anna Lena Wilsdorf belegte nach drei Kämpfen Platz 3🥉.

Unsere Jungs in der U11 hatten es durch die stark besetzen Gewichtsklassen besonders schwer😬. So reichte es bei Emilio Müller leider nur für Platz 6, für Lenny Maxim Wetzig trotz eines Sieges nur für Platz 7 und Ilja Simijan belegte Platz 9.

Alle haben ihr Bestes gegeben 💪🏼und die Trainer konnten sehen, woran im nächsten Training nochmal gearbeitet werden sollte 😉.

J.W.

Tuzla Cup Berlin am 28.05.2023 in Berlin

Am vergangenen Wochenende fand der 26. Internationale Tuzla-Cup in Berlin statt mit insgesamt 650 Sportlern aus 10 Ländern, darunter auch unsere zwei Sportlerinnen Sarah und Anna Lorenz.

Anna startete am Samstag in der u18 mit zwei gewonnenen Kämpfen ins Turnier. Im Einzug ins Finale verlor sie jedoch, womit sie dann im kleinen Finale stand. Diesen Kampf konnte Anna wieder für sich entscheiden und somit Platz 3 erreichen.

Am Sonntag ging es dann mit den Männern und Frauen und somit auch Sarah weiter. Leider verlor sie ihren ersten Kampf. Nachdem sie im 2. Kampf zunächst eine Verwarnung wegen Inaktivität erhielt, zeigte sie einen sauber ausgeführten Morote-seoi-nage, mit dem Sarah den Kampf gewann. Da im vorgepoolten KO-System gekämpft wurde, zog sie in die nächste Runde ein und hatte noch die Chance auf den Einzug ins Finale. Leider verlor sie das Halbfinale mit einem sauber durchgeführten Sasae-tsuri-komi-ashi ihrer Gegnerin. Trotzdem erreichte Sarah am Ende, wie ihre Schwester am Vortrag, den 3. Platz.

Glückwunsch an beide Sportlerinnen.

A.L.

BEM U11 + U21 am 13.05.2023 in Chemnitz

Diesen Samstag haben 15 kleine und große Döbelner Judoka der U11 und U21 um die Titel bei den Bezirksmeisterschaften gekämpft. Trotz 133 Teilnehmern aus 20 Vereinen ließen sie sich nicht abschrecken und zeigten starke Kämpfe, die auch belohnt wurden.

Zuerst zeigten die Kleinen, was sie im Training gelernt hatten und kämpften um die Medaillenränge. Folgende Ergebnisse wurde hier erzielt:

1. Platz:

Mileen Sauer

Tristan Schilling

2. Platz:

Ingrid Hanke

Emely Neumann

3. Platz:

Lenny Maxim Wetzig

Vicky Schurig

Theo Schmidt

Emilio Dittmann, Timo Benedix, John Schubert und Aaron Döring verpassten das Siegerpodest nur um Haaresbreite und belegten fünfte Ränge.

Besonders bemerkenswert: Judoka des Jahrgangs 2015, die eigentlich noch in der U9 kämpfen dürfen, trauten sich bereits mit zu diesem Turnier und konnten so schon Wettkampfluft in ihrer zukünftigen Altersklasse schnuppern.

Am Nachmittag folgten dann die Kämpfe der U21, bei denen insgesamt leider nur 16 Teilnehmer angetreten sind, was sehr wenig für den Chemnitzer Sportbezirk ist. Nichtsdestotrotz konnten auch hier Kämpfe auf der Tatami ausgetragen werden, die erfolgreich mit folgenden Medaillen belohnt wurden:

Platz 1:

Sarah Lorenz

David Kutsch

Dominik Biendara

Platz 2:

Tim Schmidt

D.B.

13. Generationenturnier Halle am 29.04.2023 in Halle

Am diesem Sonnabend fand in Halle zum 13. Mal das Generationenturnier statt. Bei insgesamt knapp 500 Teilnehmern aus 47 Vereinen aus mehreren Bundesländern stand ein spannender Tag in einer guten Sportanlage an.

Dabei starteten insgesamt 16 Judoka vom Döbelner SC, die dort Gelegenheit hatten, sich an ein paar neuen Gegnern zu messen.

Begonnen wurde mit der U10, gefolgt von der U13 gleich im Anschluss. Danach wurde die Ü45er Klasse auf die Tatami gebeten und zu guter Letzt die Ü30 sowie die Erwachsenen bis 30.

Unsere Sportler konnten sich im Großen und Ganzen prima behaupten und zeigten viele starke Kämpfe mit Biss und guter Technik.

Hier die Platzierungen zu den Kämpfern, die es aufs Treppchen geschafft haben:

U10:

🥇1. Platz

Ingrid Hanke

Tristan Schilling

🥈2. Platz

Emilio Dittmann

🥉3. Platz

Clara Münch

John Schubert

U13:

🥇1. Platz

Albert Hanke

🥈2. Platz

Tristan Hettig

🥉3. Platz

Linda Munzig

Erwachsene:

🥈2. Platz

Anna Lorenz

🥉3. Platz

Sarah Lorenz

Ü45:

🥈2. Platz

Thomas Lorenz

Trotz großer Anstrengungen und teils gewonnener Kämpfe gelang den ebenfalls gestarteten Timo Bendix und Lenny Maxim Wetzig in der U10, David Kutsch, Robert Münch und Tony Münch bei den Erwachsenen sowie Kai Münch bei den über 45-Jährigen kein Sprung aufs Treppchen.

Lina Münch, die bereits mit einer Verletzung im Vorfeld angereist war, die sich bei der Erwärmung verschlimmerte, konnte sich an dem Tag leider nicht mit den Anderen messen. Wir wünschen gute Besserung.

F.H.

Sportlerehrung am 25.04.2023 in Döbeln

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 25. April die traditionelle Sportlerehrung der Stadt Döbeln statt. Über 100 Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen im Jahr 2022 im Sport sowie im Ehrenamt von Oberbürgermeister Sven Liebhauser geehrt. Sachgebietsleiter Michael Thürer moderierte, Sängerin und Gitarristin Lisbeth Parker umrahmte die Veranstaltung mit ihren musikalischen Darbietungen.

Aus unserer Sportgemeinschaft wurden für ihre Platzierungen ab Landesebene aufwärts geehrt:

Mannschaft u18w🥇 (Anna, Helene, Matilde, Josephin, Anhelina)

Linda LEM u13🥈

Till Maaß LEM u13🥈

Johann MDEM u15🥉

Lucy LEM u15🥇

Josephin LEM u18🥇

Anna MDEM u18🥈

Matilde LEM u18🥈

Sarah LEM Sen🥈

Tim MDEM u21🥉

Dominik LEM Sen🥉

Robert LEM Sen ü30 🥇

Für seine Arbeit im Ehrenamt für unseren Verein wurde außerdem geehrt:

Dr.-Ing. Nico Schertler

JT

Landesliga 2. Wettkampftag am 23.04.2023 in Weixdorf

Am Sonntag vergangener Woche bestritt unsere Männermannschaft ihren zweiten Kampftag in Weixdorf und man wollte an die Kämpfe des ersten Ligatages anknüpfen.

Erster Gegner des Tages war Yorokobi Radebeul. Nach 12 Minuten und 29 Sekunden Kampfzeit stand dann der 6:1-Erfolg auf der Tafel fest.

Durch diesen Sieg gestärkt bestritt die Mannschaft ihren zweiten Kampf des Tages gegen die SG Weixdorf. Trotz starker Kämpfe aller Judoka musste der insgesamt fünfte Ligakampf einmal mehr knapp mit 3:4 an die gegnerische Mannschaft abgegeben werden.

Der nächste Ligakampftag findet ohne Döbelner Beteiligung statt, bevor der letzte Wettkampftag dann das Ligafinale am 18.06. in der eigenen Stadtsporthalle ist. Dort möchte unsere Männermannschaft mit ihren Fans im Rücken gewinnen.

Wir wünschen dafür viel Erfolg und das ein oder andere Quäntchen Glück natürlich auch.

Tabelle Landesliga

Offene Matte AK U11 am 15.04.2023 in Chemnitz

Auch in den Osterferien aktiv.

Am Samstag fand zum zweiten Mal die offene Matte in der Altersklasse U11 im Rahmen des Bezirksjugendtags Chemnitz statt.

Martin Unger, Bezirksjugendleiter Chemnitz, und die Trainer der angereisten Vereine freuten sich über die rege Teilnahme von 40 Judoka aus sieben Vereinen. Sich mal außerhalb von Wettkämpfen kennenzulernen und gemeinsam zu trainieren und Spaß zu haben, stand dabei mit im Vordergrund.

Mit Emely Neumann, Alexander Paul, Emilio Dittmann, Theo Schmidt, Moritz Riedel und Lenny Maxim Wetzig waren auch sechs Judoka des Döbelner SC dabei. Von 10:00 bis 13:00 Uhr mit einer Pause von 20 Minuten kamen alle gut ins Schwitzen. Nach einer guten Erwärmung wurden in der ersten Einheit Techniken im Stand und Boden gezeigt und geübt. Im zweiten Teil stand die Anwendung der gezeigten und geübten Techniken sowohl im Boden- als auch im Stand-Randori im Vordergrund.

Alle waren begeistert von der offenen Matte und erhielten am Ende eine Teilnehmerurkunde.

H.N.

30. Internationales Osterturnier am 15.04.2023 in Schmalkalden

Heute fuhren zum 30. Internationalen Osterturnier nach Schmalkalden unsere Sportlerinnen Sarah und Anna Lorenz.

Sarah ging als Erste in der U21 bis 78kg auf die Tatami. Den Kampf gewann sie sehr schnell durch einen Hiza-Guruma mit anschließender Festhalte.

Im zweiten Kampf waren beide Kämpferinnen technisch auf dem selben Niveau. Sarah konnte jedoch im Golden Score durch ihre bessere Kondition und Ruhe mit einem Koshi-Guruma punkten. Auch im dritten Kampf reichte die reguläre Kampfzeit nicht für eine Entscheidung und Sarah verlor mit Waza-Ari. Damit erkämpfte sie sich einen verdienten 2. Platz.

Im Wechsel mit ihrer Schwester kämpfte Anna in der U18 bis 63kg auf der selben Tatami.

Im ersten Kampf ging Anna mit einem Waza-Ari für Yoko-Gake in Führung und beendete den Kampf mit Ippon durch einen Handwurf.

Den zweiten Kampf gewann sie mit Ko-Soto-Gake und zog damit ins Finale ein. Dort erzielte sie einen Waza-Ari durch eine Kombination aus Koshi-Guruma und O-Soto-Gari. Mit einer Variante von Tate-Shiho-Gatame (Festhalte) beendete sie den Kampf für sich.

Somit zeigte Anna, dass sie auch die neue Gewichtsklasse meistern kann.

Glückwunsch an beide Sportlerinnen.