kontakt@judo-doebeln.de
Folge uns:

25.10.2025: 24. Internationales Rammenauer Pokalturnier in Demitz-Thumitz

Wieder einmal ein Großkampfwochenende – der DSC ist an diesem Wochenende an beiden Tagen beim 24. Internationalen Pokalturnier in Rammenau. 15 Judoka waren an Tag 1 in den Altersklassen U9, U13, U18 und U21 vertreten und was war das für ein Auftakt!

U9

Gleich acht unserer Jüngsten fuhren in die Lausitz, um sich zu messen und alle von ihnen konnten mindestens einen Kampf gewinnen. Ferdinand Schulze (-36 kg, 4 TN) startete zwar mit zwei Niederlagen ins Turnier, drehte dann im letzten Kampf aber nochmal auf, gewann und belegte damit Platz 3.

Leni Redemann und Ida Bäßler fanden sich in einer Gewichtsklasse (-32 kg) mit drei weiteren Sportlerinnen wieder und bestritten jeweils vier Kämpfe. Leni erkämpfte sich mit einem Sieg Platz 3 und Ida mit gleich drei Siegen sogar Platz 2.

Auch Hans Kohlmann und Erwin Harnisch wurden in die gleiche Gewichtsklasse (-24,5 kg, 4 TN) eingewogen. Für Hans war es sein erster großer Wettkampf, aber das schien ihn nicht groß zu beeindrucken. Mit zwei Siegen und nur einer Niederlage sicherte er sich Platz 2. Auch Erwin hatte die gleiche Bilanz, aber die besseren Unterpunkte für sich und belegte somit Platz 1!

Dem wollten Bruno Gringel (-38 kg, 3 TN) und Marie Gasch (-34 kg, 2 TN) in nichts nachstehen. Beide gewannen ihre zwei Duelle und erkämpften sich ebenfalls Platz 1.

Lukas Kutsch (-43 kg) fand leider keinen Gegner in der Gewichtsklasse, konnte aber immerhin einen Freundschaftskampf bestreiten und am Ende auch eine Goldmedaille in Empfang nehmen.

U13

Lenny Maxim Wetzig (-43 kg, 10 TN) war der einzige mitgereiste U13-Judoka und gab nach einiger Zeit sein Wettkampfcomeback. Das lief leider nicht wie erhofft, sodass für ihn nach zwei Niederlagen der Wettkampf vorzeitig beendet war.

U18

Lilli Töpfer (-57 kg, 6 TN) ereilte ein ähnliches Schicksal wie Lenny. Auch für sie war nach zwei verlorenen Duellen der Wettkampf vorzeitig auf Platz 5 beendet. Als jüngster Jahrgang in dieser Altersklasse konnte sie aber wieder Erfahrung sammeln.

Hannes Metzner (-55 kg, 4 TN) startete zwar mit einer Niederlage in das Turnier, besiegte seine folgenden Kontrahenten aber jeweils mit vollem Punkt. Da ein weiterer Sportler in der Gewichtsklasse punktgleich mit Hannes lag, kam es zum wenig geliebten Auswiegen. Hannes „unterbot“ seinen Kontrahenten und belegte somit Platz 1.

Fenja Zschocke (-52 kg, 5 TN) überzeugte heute die Trainer und v.a. die Konkurrenz auf ganzer Spur. Mit vier souveränen Siegen gewann auch sie die Goldmedaille.

Lucy Joelle Wetzig (-57 kg, 6 TN) hatte in ihrer eigentlichen Altersklasse wenig Glück und verlor zweimal. Insbesondere die zweite Niederlage war umso ärgerlicher, da die Gegnerin einen Moment der Unachtsamkeit nutzte und unsere Ne-Waza-Spezialistin mit Würge zur Aufgabe zwang. Zum Glück stand Lucy als ältestem Jahrgang der U18 ein Doppelstart in der U21 offen, wo es besser laufen sollte.

U21

Und das tat es auch: In der U21 hatte es Lucy mit drei Kontrahentinnen zu tun. Sicherlich mit etwas Frust im Bauch siegte sie in ihren ersten beiden Duellen und musste nur im letzten Kampf eine Niederlage hinnehmen. Somit konnte sie am Ende eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen.

Den goldenen Abschluss an einem sonst ohnehin schon sehr medaillenreichen Tag machten David Kutsch (-73 kg, 6 TN) und Anna Lorenz (-63 kg, 6 TN). Beide setzten sich in ihren Pools souverän durch, gewannen auch das Halbfinale und schließlich das Finale für sich. Somit hatten beide nach vier gewonnenen Kämpfen eine Goldmedaille um den Hals hängen.

Das sagen die Trainer

Die Trainer sind hochzufrieden mit dem ersten Tag in Rammenau und wagen schon jetzt einen vorsichtig hoffnungsvollen Blick auf einen der Pokale in der Mannschaftswertung. Ob tatsächlich ein Pokal mit nach Döbeln genommen werden kann, haben am Sonntag die Judoka der U11, U15 und die Männer und Frauen in der Hand.